Liebe Studierende,
- Sitzt ihr oft vor dem leeren Blatt?
- Fehlt euch der rote Faden im Schreibprozess?
- Kommen euch die Texte im Studium ‚Spanisch‘ vor?
- Fällt es euch schwer, passende Literatur für eure Arbeiten zu finden?
Im diesem Semester bietet das Institut für Judaistik ein Schreibmentoringprogramm für BA-Studierende ab dem 2. Semester an. Dabei werdet ihr von höhersemestrigen MentorInnen beim wissenschaftlich Schreiben unterstützt.
Sie bieten:
- Strategien, um ins Schreiben zu kommen
- Hilfe bei der Gliederung von Texten
- Lesetechniken & Methoden zum besseren Textverständnis
- Orientierung in der wissenschaftlichen Fachliteratur
- Gemeinsames Arbeiten an Texten, die ihr ohnehin für Lehrveranstaltungen schreiben müsst
- Textfeedback
Hat das euer Interesse geweckt?
Dann kommt am Mi 20.10.2021 zur ersten Einheit der Mentoring-Gruppe. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Eure Schreibmentor*innen stehen euch ab 15. Oktober auch per Moodle zur Verfügung. Die Links den Moodle-Räumen der einzelnen Studienrichtungen finden sich unter https://ctl.univie.ac.at/services-zur-qualitaet-von-studien/wissenschaftliches-schreiben/schreibmentoring/ueberblick-alle-studien-mit-schreibmentoring/. Einfach Studienprogramm/Institut suchen, auf den Moodle-Link klicken und als Einschreibeschlüssel schreibmentoring eingeben (einheitlich für alle, auch für die englischsprachigen Programme).
Liebe Grüße,
Euer Team 15
Slawistik + Judaistik (NEU)
UPDATE 19.11.2021: Schreibmentoring-Gruppen finden derzeit nur digital statt!
Zeit: MI 11.30-13.00 wöchentlich (außer 8.12.; 20.12.-6.1.2022)
Ort: Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45 (13 Personen)
Mentor*innen: Anna Stockhammer, Cornelia Geyer, Nicole Plessl (Absolv. des CTL-Ausbildungsprogramms für Schreibmentor*innen
Ansprechperson: Prof. Ursula Ragacs (SPL Judaistik)